Vitae | Dres. Hahn

[vc_row][/vc_row][vc_column][/vc_column][vc_column_text]

Biografien  / Vorträge / Publikationen

2022  /AKTUELL:— Wissenschaftliches Abstract von HAHN+ HAHN | Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. | Jahrestagung 2022, BERLIN / ESTEREL
 Thema: Kinesiologisches-Taping – Applikationen bei Bruxismus, CMD, Mundatmung, Schnarchen und orofazialen Dyskinesien.

[/vc_column_text][vc_column_text]

Frau Dr.med.dent. M. Hahn
Master of Science in Lingual Orthodontics (MSc.L.O.)

Zahnmedizin-Studium in München
Zahnärztliche Approbation
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie,
Zahnärztekammer Hamburg

MSc.L.O. – Lingual Orthodontics: kieferorthopädische Fachzahnarztqualifikation und zusätzlich Master of Science der Medizinischen Hochschule / Universität Hannover (MHH) aufgrund 2-jährigem praktisch-wissenschaftlichem Studiengang sowie Vorlage der Masterthesis mit dem Titel: Orthodontic treatment of adolescents with a completely customized lingual appliance — practicability in daily office routine.

Simultan-Übersetzerin div. Fach-Weiterbildungs-Kurse & -Referenten: Ital.<|>Dt.<|> Engl., Dr. Gugino & al.
1993
”Mayr-Ärztin″ http://www.fxmayr.com/de/f.x.mayr-aerzte/92/aerzte.html

1997 Diplomate of the German Board of Orthodontics

Zusatz-Weiterbildungen: Applied Kinesiology, Manuelle Strukturanalyse (MSA)

Nov. 2016  Masterthesis(MHH) & Masterdegree  (s.o.)

Gemeinschafts-Praxis mit Ehemann, Herrn Dr.Dr. W. Hahn.


Herr Dr.med.Dr.med.dent W. Hahn

Doppel-/Parallel-Studium der Human- & Zahnmedizin in Hamburg

Doppel-Approbation: ärztliche & zahnärztliche.

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Zahnärztekammer Hamburg
MSc.L.O. – Lingual Orthodontics: kieferorthopädische Fachzahnarztqualifikation und zusätzlich Master of Science der Medizinischen Hochschule / Universität Hannover (MHH) aufgrund 2-jährigem praktisch-wissenschaftlichem Studiengang sowie Vorlage der Masterthesis mit dem Titel: Lingualtechnik — Akzeptanz und Zungenfunktion unter vollkommen individueller kieferorthopädischer Apparatur.
1988 “Mayr-Arzt“ – http://www.fxmayr.com/de/f.x.mayr-aerzte/92/aerzte.htm Kinesiologie – ‚Neuraltherapie‘
1997
Diplomate of the German Board of Orthodontics
2000 Ärztl. Privat-Gutachter-Qualifikation, Ärztekammer Hamburg
2001 Moderator eines Fachzahnärzte-Qualitätszirkels
2007 bis heute wiederholte, einstimmige Berufung als Fachbeirat des German Board of Orthodontics (GBO).


Das GBO ist führende deutsche Institution zur kontinuierlicher Fortbildung, Qualitätssicherung und Zertifizierung in Diagnostik und Therapie des Fachgebietes für den deutschen Sprachraum.



Frau Dr. Hahn und Herr Dr.Dr. Hahn
a) … wurden beide bereits 1997 vom German Board zertifiziert unter den ersten 9 Kieferorthopäden (dt.+ international) – Stetige Rezertifizierung in Folge bis heute. Doctores Hahn führen beide den Status: Diplomate of the German Board of Orthodontics.
In den nun >  2½ Dekaden des Bestehens haben sich bei sehr hohen Anforderungen ~75 der ~3700 deutschen Kieferorthopäden und Hochschullehrer zertifizieren können.

b) Zusatzqualifikationen: Applied Kinesiology, Manualmedizin  (inkl. MSA)

c) …praktizieren die Lingualtechnik seit über 20 Jahren – eigene Patentanmeldungen / Gebrauchsmuster unter holistisch-medizinischer Betrachtung.
Jeweils 3 habilitierte europäische Hochschullehrer aus den 3 international führenden, unabhängigen Wissenschaftlichen Gesellschaften begutachteten die Lingualtechnik-Zertifizierung der Dres. Hahn. Komplett vorzulegen waren dafür jeweils 9 superb abgeschlossene Behandlungsverläufe, -dukumentationen und -Ergebnisse bei den wissenschaftlichen Gesellschaften

  • Europ. Society of LINGUAL ORTHODONTICS (ESLO) sowie
  • Europ. BEGG-Society (EBSO)
  • Dt. Gesellschaft f. Linguale Orthodontie (DGLO)

Die Dres. Hahn haben 3 Kinder (Ärzte / Fach-, Oberärzte)
Weitere Interessen der Dres. Hahn: Kulturgeschichte des Mediterraneums. Altgriechisch, Türkisch, Latein & romanische Sprachen.


[/vc_column_text][vc_separator][vc_column_text]

Gemeinsame Erfahrung aus >30.ooo Befund-Beratungen und gut 19.000 Spangen-/CMD-Behandlungen. Hier ein Auszug aus den wissenschaftlichen Auswertungen & Ergebnissen der Dres. Hahn, die auch Niederschlag in vielen internationalen Kongress-Einladungen und Publikationen gefunden haben.
Sortierung, Vervollständigung & Gruppierung in laufender Ergänzung.

Themen (alphabetisch)Anlass / Kongress etc.KFO-Zusammenhang
1. Preis im Wettbewerb "Lingualtechnik Ligaturen", dotiert mit 1000 €; Auszeichnung unserer Assistentin in Weiterbildung, Frau Dr. J.B. 2009 anlässlich Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Mainz – Herzlichen GLÜCKWUNSCH!!LT
3D-Predictability and -Tolerances (Torque, Levelling and Angulation by 2 Aligner-Systems2020 May 1-3, AAO-Meeting Registration canceled due to Pandemia Aligner
10 anni dopo --Risultati periodontali in pazienti adulti con espansione rapida mascellare 1999 S.I.D.O Società Italiana di Ortodonzia - Rom
"Ce ancora bisognio di estrazioni dentali in ortodonzia? — Risposta: Purtroppo SI!"2015 June,    91st Congress of the European Orthodontic Society | VENEZIA, ITALIA
Adhäsiv-Retainer — Dynamik & Evaluation des Defektgeschehens2016 Sept. von M & W Hahn für 89. Wissenschaftliche  Jahrestagung | DGKFO |Hannover angemeldete Themen
Alignment efficiency of different wires used in the initial phase of multibracket therapy1998 S.I.D.O Società Italiana di Ortodonzia – Venedig
ANB-angle Changes Induced by a Minimized Functional Regulator1999 American Association of Orthodontics / Wissensch. Jahrestagung -  San Diego
Anteriore Koronoplastik + Adhäsiv-Retainer — Ästhetik oder viel mehr Funktion?2012 Wissensch. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für KFO (DGKFO) – Dresden
Behandlungsbeginn bei Trema – Diskussion anhand von Kasuistiken1997 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Rostock
Bisshebung durch modifizierten Lingualbogen in Kombination mit Aufbiss-Segment1999 Wissensch. Jahrestagung DGKFO - Ulm (Preisträger der DGKFO)
Casistica: Fixed Functionals / MARAoid —unilaterale linguale2017 Ottobre
48mo Congresso SIDO Internazionale Roma
Changes in ANB-angle induced by a minimized functional Class II regulator1998 AAO, American Association of Orthodontics / Wissensch. Jahrestagung – Chicago
Chirurgisch unterstützte Gaumennahterweiterung mit dem TPD-System (SURGITEC®)2006 Wissensch. Jahrestagung DGKFO - Nürnberg-Erlangen
Clinical Presentation: Retention and Relapse – HERBST Appliance2014, June – 90st Congress of the EOS European Orthodontic Society | WARSAW, POLAND
Construction, utilisation et difference de l’appareil de Fränkel1998 Journées de l´Orthodontie - Lyon
Dental Hygiene Knowledge in Schoolchildren – 8 to 12 Years of Age1999 European Association for Dental Public Health – Strasbourg
Digitale Falldokumentationen & -präsentationen. Alternative Multimedia-Programme zu MS-PPT: VIDEO / Flash, LiveMotion, HTML etc.2003 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – München
Diskrepanz zwischen Lückenbreite und Ersatzzähnen bei Fehlanlage seitlicher SchneidezähneFoto
Einfluss der Bandstärke auf Wurzelkippung und Molarentorque bei der Gaumennahterweiterung2005 DGKFO / DGZMK Wissensch. Jahrestagung – Berlin

EXTRACTION VERSUS NON-EXTRACTION: Introducing New Cephalometric Indices   June, 2014 – 90st Congress of the EOS European Orthodontic Society, WARSAW, POLAND
FOTO Diagnostik
Gap Width and Tooth Size Discrepancies in Cases of Lateral Incisor AgenesisEOSFoto
Gaumennahterweiterung + unilaterales HERBST-Scharnier2011 Wissensch. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für KFO (DGKFO) – DresdenGaumennaht-E. & Platzgewinn
Größe des mittleren OK-Schneidezahnes — ein frühzeitiger Extraktionsindikator2012 Wissensch. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für KFO (DGKFO) – Stuttgart
Integration von Diagnostik u. Behandlung orofazialer Dyskinesien in die KFO-Behandlung2006 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Nürnberg-Erlangen
Inzidenz von Atypien im Zahnschmelz vor KFO - MIH?2010 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Frankfurt/M
Laserschweißungen in der Labial- und Lingualtechnik. Erfahrungen.2001 Wissensch. Jahrestagung DGKFO Friedrichshafen
Linguale Lightwire-Techniken & Overtie-Innovationen2005 ESLO EUROP. SOCIETY OF LINGUAL ORTHODONTICS - HamburgLT FOTO
Lingualtechnik - Nachuntersuchungen zur Effizienz der Bisshebung2002 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Hamburg
Lip Contour – Influence and Changes / Augmentations by Fixed Labial Appliances2006 EOS  European Orthodontic Society - WIEN
Lippenkraft und Dyskinesien in Relation zum Aufbau des Gesichtsschädels2008 Wissensch. Jahrestagung DGKFO - Köln
M2-Extraktion - Entfernung 2. Molaren zur Profilschonung1998 Wissensch. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für KFO (DGKFO) –Düsseldorf
MARA™ BONDED - Unsichtbare Kl. ll- Apparatur: Design & Ergebnisse2014 97. Wissenschaftliche  Jahrestagung | DGKFO MÜNCHENLT
Masterthesis (MHH): Zungenfunktion & -dyskinesien unter vollkommen indivualisierter Lingualtechnik-Apparatur2010 Dr.Dr. W. Hahn https://www.mhh.de/kliniken-und-spezialzentren/zentrum-fuer-zahn-mund-und-kieferheilkunde/klinik-fuer-kieferorthopaedie/weiterbildung-nebeop/msc-lingual-orthodontics/themen-master-thesenLT
Müssen in der KFO noch Zähne gezogen werden? Antwort: Leider JA!2015 June,    91st Congress of the European Orthodontic Society | VENEZIA, ITALIA3-sprachig D E I
One wire therapy – treatment results after 6 months1998 HARVARD-Association (Toledo-Meeting)
Orthodontic Treatment of Adolescents with a Completly Customized LINGUAL Appliance2016, Nov Dr. M. Hahn: Masterthesis(MHH) & Masterdegree

Procedures & – Practicability with Daily Office
Periodontal Conditions and Tooth Mobility (PERIOTEST TM) with Fixed Retainers2000 American Association of Orthodontics / Wissensch. Jahrestagung – Toronto
Präsentation Lingualtechnik: DECK- & RÜCKBISS-AUSGLEICH bei CMD in der 3. – 6. Lebensdekade2014 Mai/ Kampen-Sylt – Fachvortrag von M & W Hahn - Plast.-ästhetische Gesichts-Chirurgie      LT
Presentation d’un appareil bimaxillaire "agréable" utilisé pour le traitment des cas class II -1997 Journées de l Òrthodontie – Paris
Prevalence of Lingual Orthodontics in the Orthodontic Treatment of Adolescents. (Lingualtechnik <|> Jugendliche ) 2019, June - 95th Congress of the European Orthodontic Society | NICE, France LT
Resultats du traitment après l’expansion maxillaire rapide (ERP) chez des adolescents — Evaluation à long terme.1997 Journées de l Òrthodontie – Paris
Retainerdefekte: Ursachen-Komplexe deuten, erkennen & vermeiden2012 Wissensch. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für KFO (DGKFO) – Stuttgart
Selfligating Lingual Brackets versus Conventional Lingual Brackets (Ormco 7th Generation)2002 ESLO, EUROP. SOCIETY OF LINGUAL ORTHODONTICS (ESLO) - BerlinLT
Severe Class III malocclusion1998 HARVARD-Association (Toledo-Meeting)
Sichtbare Remineralisation mittels Tiefenfluorid?2009 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Mainz
Sinossi di Malattie con Sostituzione Thyroxin, Ansia, Depressione e Tinnitus con Disturbi della articulatione mascello-mandibulare / TJD2020, Maggio
- S.I.D.O Società Italiana di Ortodonzia Firenze - canceled due to Pandemia / storniert
Synopsis of Deseases with Thyroxin-Substitution, Depression, Anxiety and Tinnitus due to Relations to TJD. (CMD <|> Depression, Thyroxin-Medikation)CM Funktion; Dyskinesien & Ästhetik
Sport-Mundschutz als abnehmbare Erweiterung für Funktionsregler und zusätzliche FKO-Geräte2000 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Düsseldorf
Tecnica Linguale – Bracket >self ligating< contro Bracket >convenzionale: Ortognatodonzia più complessa2002 EOS European Orthodontic Society – SorrentLT
Timing and Procedures of Diastema Treatment1998 Journées de l´Orthodontie - Lyon
UNILATERAL MISSING OF MAXILLARY SECOND INCISOR: ASYMMETRIC LINGUAL / INVISIBLE APPROACH WITH SOPHISTICATED ANCHORAGE DEVICES.2013 89. EOS European Orthodontic Society, REYKJAVIK, ICELANDVerankerungs-Sicherung
VTOs - Praktischer Wert von Quick Ceph® / ONYX®2003DGKFO / DGZMK Wissensch. Jahrestagung – MünchenFOTO
Zur Indikation der Lingualtechnik/Innenspangen:2010 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – Frankfurt/MLT
Zwillingsstudie_HAHN" rel="noopener" target="_blank">2003 Wissensch. Jahrestagung DGKFO – München - Prof.Dr.Segner:"Wissenschaftlicher Glücksfall!"kn0604_04_07_Zwillingsstudie_HAHN