Lingualtechnik & Gebühren

LINGUALTECHNIK – Hamburg

Dres_Hahn-2021_305x217

Dres_Hahn-2021

Unsere PASSION: Eben, mit Leidenschaft zur PRÄZISION!
0) 
Pressemitteilungen alternativ zum Gebührenrahmen
1) Zahnschonung & Schmelzsicherheit – also sicher durch Pubertät und Berufsanforderungen.
Innenliegende Zahnspange, sog. Lingualtechnik ist die Präzisionsdisziplin und optimale Prophylaxe der Masters Dres. Hahn für die umfangreichere  und stabile Therapie in der Kieferorthopädie. Schlussfolgerung: Von Anfang an entwickelt sich der sichtbare und  Fortschritt und Erfolg  aus der Behandlungs-Partnerschaft

2) Die Lingualtechnik wird seit über 30 Jahren laufend weiterentwickelt und ist heute die modernste Form der festsitzenden Zahnspange geworden. So und deshalb ist sie in 2021 auch die bevorzugte Spangen-Alternative für Jugendliche und Erwachsene in unserer Praxis. Indem die Spange komplett auf den innenseitigen Zahnflächen platziert wird, bleibt sie unsichtbar und lässt sich somit auch in der Schule, Freizeit und im Berufsleben problemlos tragen.
Dementsprechend ist der Behandlungserfolg jeder konventionellen festen lippenseitigen Spange (Bracketing) absolut überlegen.
Die Lingualtechnik hat enorme Vorteile in der
•  Präzision (individuelle, patientenspezifische 3D-Brackets und Bogen-Programmierung),
•  Schmelzschonung (Selbstreinigungserfolg durch Zunge und Speicheldrüsen im Mund-Innenraum) und quasi als Beifang die
•  Ästhetik, indem alle Brackets praktisch unsichtbar bleiben.

Außerdem ist die Mitwirkung der Patienten zwar notwendig (wie bei abnehmbaren Geräten & Zahnpflege) allerdings auf ein absolutes Minimum reduziert. D. h. Termine einhalten, normale Zahnpflege – wie auch ohne Spange, phasenweises Tragen von Gummizügen.

3) Fachlich routinierter Umgang mit der sog. Lingualtechnik erfordert am besten die MASTER-Qualifikation.
Das bedeutet für Patienten und Eltern: Gewährleistet sind und bleiben  große Erfahrung, laufende Weiterbildung, extrem gute Schulung des Praxisteams, aktive Fortbildung und laufende Umsetzung der technischen, ‚handwerklichen‘ und metallurgischen Weiterentwicklungen.
Derzeit wird Lingualtechnik als festsitzende Innenspange von nur wenigen kieferorthopädischen Fachzahnärzten wirklich sicher beherrscht. Sie ist mit einer äußerst anspruchsvollen Behandlungsführung verbunden. Deswegen sind auch modernste Materialien erforderlich, die dazu einem  aufwändigen Laborprozeß unterliegen. In unserer Fachpraxis zählt die Lingualtechnik zu den Kernbehandlungen. Falls auch Sie sich über die Behandlung mit einer unsichtbaren Innenspange orientieren möchten, vereinbaren Sie ein persönliches Arzt-Gespräch am Vormittag.
4) Anfangs-Beratung und Erstuntersuchung sind Kassenleistung – ‚also auf Chip-Karte‘ (eGk). 

Zusammengefasst hat die Lingualtechnik

  1. vor allem die Vorteile der Unauffälligkeit und eines hohen Tragekomforts. Andererseits ist nicht zu vergessen, dass durch die Zunge und den Speichel im Mundraum die Selbstreinigung innen- und gaumenseitig permanent gesichert und aktiv ist. Dadurch werden Schmelzschäden verhindert.
    Das heißt die sogenannten Demineralisationen, „weiße Flecken“ infolge Belag / Plaque, die lebenslänglich sichtbar bleiben  entstehen nicht so wie auf der Außenseite der Zähne, wenn die  Brackets dort sitzen. Somit unterbleiben selbst bei Mundhygiene-Defiziten die gefürchteten Substanzverluste, die Entkalkungsflecken entlang der Bracket-Ränder.
  2. Perfektion als Anspruch! – Viele Wege führen zu geraden gesunden Zähnen. Allerdings ist die fraglos eleganteste diese Lingualtechnik. Gerade im Hinblick auf WIN-Lingualsystems™ ist die Praxis einzigartig im Norden, da beide Behandler die Spezialisierung zum „Master of Science in Lingual Orthodontics“ in 2-jähriger Weiterbildung an der Universität Hannover erarbeitet haben.
    Im Verfahren von WIN-Lingualsystems™ werden die Brackets und die dazugehörigen Drahtbögen in Deutschland nach individueller, patientenorientierter Laboranweisung im 3D -Laserverfahren maßgefertigt. Dadurch sind sie deutlich flacher und kleiner als herkömmliche Brackets. Dazu biegt ein computergesteuerter Biegeroboter die Bögen. Des weiteren bringt individuelle Resilienz die Zähne in die richtige Position — schonendst und äußerst präzise für jeden einzelnen Patienten. Beim Patienten werden diese Brackets – die feinen Plättchen – auf die Innenseite der Zähne adhäsiv (klebend) fixiert, verbleiben dort über die aktive Behandlungsphase. Im Übrigen sind die geforderten Zahnbewegungen auch bereits mit dem Bracket-Entwurf programmiert. Durch Austausch und individualisierte Anpassung verschiedener hochresilienter, feinster Drähte werden zarte Bewegungen der Zähne präzise gesteuert. Dies gewährleistet einerseits die schnelle und andererseits eine nachhaltig stabile Behandlung zu stets exzellenten Ergebnissen.
  3. RETENTION!! Ein MUST für jeden Behandlungsabschluss heißt soviel wie Adhäsiv-Retainer,
    d.i. jeweils ein verstärkter (ebenso unsichtbarer innenseitiger Einfass-Draht) zur sicheren
    Formbeständigkeit der SMILING -Zahnbögen; also in Ober- & Unterkiefer.
    Shape retaining backneck of upper & lower incisor  segments to ensure their perfect fit.
    Bande de renfort à la nuque pour plus de soutien – enclure renforcée asurèe une tenue parfaite.
    Nastro di rinforzo sul collo dietro delle incisivi –  per un sostegno maggior‘
    Il collo rinforzato  quasi garantisce una lunga è perfetta stabilità.

 

UNSICHTBARE ZAHNSPANGE – TERMIN ONLINE


Diese Sites mit Gesundheitsthemen, Zitaten & Publikationen dienen nicht der Selbstdiagnose u./o. ersetzen keine fachzahnärztlichen Diagnosen. Sie enthalten lediglich allgemein-ergänzende Hinweise zu erfolgten Beratungen & Behandlungen durch die Dres. Hahn.